Kontakt
- + 43 660 22 22 025 - Christine Karrer, MSc
- + 43 650 97 26 105 - Mag.(FH) Georg Mitterer
- office@netzwerk-vielfalt.at
- Münchner Straße 28, 6330 Kufstein
Echte Probleme erfordern echte Expertise und Erfahrung sowie engagiertes, empathisches und mutiges Handeln.
Beratung | Begleitung | Coaching
Konfliktarbeit | Supervision | Konzeptarbeit
Nehmen Sie einfach und unkompliziert Kontakt mit uns auf!
Psychotherapeutin
(Systemische Familientherapie und Pferdeunterstützte Psychotherapie)
Supervisorin
Langjährige Berufserfahrung in der Ambulanten Familienarbeit, Praxis und fachliche Leitung
langjährige Erfahrung in der Krisenintervention im Rahmen des Rettungswesens
Begleitung von Organisationen bei der Schutzkonzeptarbeit
Begleitung von Unternehmen bei der Implementierung von Coping Cocepts in das betriebliche Gesundheitsmanagement
Sozialarbeiter; Coach; Trainer, LSB
Langjährige Führungskraft in der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe
Lehrtätigkeit an der FH Campus Wien
(Familienzentrierte Soziale Arbeit Master, LV Risk Assessment)
Mitbegründer der interdisziplinären Leitlinie Kindeswohl
Freier Vortragender und Coach für die interdisziplinäre Leitlinie Kindeswohl
Fallcoaching im Bereich Kindeswohlgefährdung (behördliche und freie KJH, Meldepflichtige nach § 37 BKJHG)
Begleitung von Organisationen bei der Schutzkonzeptarbeit
Begleitung von Unternehmen bei der Implementierung von Coping Cocepts in das betriebliche Gesundheitsmanagement
Es läuft nicht rund? Rufen Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch an. Wir hören Ihnen zu und wir planen gemeinsam, welche Unterstützungsform Ihnen am besten hilft.
Belastungsfaktoren im Alltag ( etwa im Beruf, der Schule, mit Kindern, oder längeren Paarprobleme) führen oft zu längeren und/oder akuten Krisen und Konflikten.
Wir konnten in den letzten Jahren vielen Menschen aus dem Tiroler Unterland begleiten und eine positive Veränderung auf den Weg bringen.
Wir beraten Führungskräfte und Mitarbeiter*innen klein- und mittelständischer Unternehmen in Problem- und Entscheidungssituationen.
Der Schwerpunkt liegt auf Strategien zur Bewältigung von persönlichen Belastungssituationen, die beruflichen wie privaten Ursprungs sein können, aber vom Belastungsgrad her die alltägliche Leistungsfähig und Lebensqualität einschränken.
Wir helfen Ihnen bei der Konzeption und Umsetzung eines passenden Konzeptes für Ihren Betrieb.
Wir begleiten und beraten Paare bei der Trennung.
Wir helfen Ihnen bei der Aufrechterhaltung bzw. der Rückgewinnung einer Basiskommunikation mit Ihrem Ex-Partner*in im Sinne eines guten Miteinanders, oder zumindest eines friedlichen Nebeneinanders.
Mit Kindern arbeitende Fachkräfte benötigen klare Konzepte, Werkzeuge und Leitlinien bei Verdachtslagen zu einer Kindeswohlgefährdung.
Wir bieten praxisnahe – für Sie individualisierte – Bildungsangebote nach dem Fachkonzept der interdisziplinären Leitlinie Kindeswohl.
In der Arbeit mit schutzbedürftigen Klient*innen kann es trotz aller Vorsicht zu Krisensituationen mit Mitarbeiter*innen, Medienarbeit, Angehörigenbetreuung kommen.
Ein Notfallplan sichert die Qualität der Intervention und verhindert missglückte Kommunikation und falsche Entscheidungen.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie, Ihre Mitarbeiter*innen, Ihre Organisation und vor allem Ihre Klient*innen möglichst unbeschadet durch die Krise kommen.
Wir begleiten Sie und Ihre Organisationen bei der Erstellung, Erarbeitung, Evaluierung Ihres Schutzkonzeptes für Ihre schutzbedürftigen Klient*innen.
Das Netzwerk Vielfalt wurde als privater Träger der Kinder- und Jugendhilfe mittels Bescheid anerkannt. Wir bieten in diesem Kontext folgende Angebote an:
Unterstützung in der Alltagsbewältigung
Sozialpädagogische- und Familienintensivbetreuung